top of page

Design: Fidel Bums

gutistgut. bespielt das WAI mit der einfachmachen3   

 

Am 01.& 02.02.25 von 12-18Uhr findet für ein Wochenende das interdisziplinäre Gruppenereignis von gutistgut. im Woods Art Institute in Wentorf bei Hamburg statt.

​

DAS BO übernimmt dabei die kuratorische Leitung und prägt die künstlerische Ausrichtung der Ausstellung. Mit seinem Gespür für unkonventionelle Kreativität und interdisziplinäre Experimente hat er mehr als 30 außergewöhnliche Künstler:innen, Musiker:innen und Performancekünstler:innen mit seiner Agentur gutistgut. eingeladen.

​

gutistgut., die Kreativ- und Netzwerkagentur betrieben von DAS BO und mela Brandau, hat im Jahr 2023 für den Zeitraum von einem Jahr die Salomon-Heine Villa in Hamburg Eppendorf für eine Zwischennutzung angemietet und den Raum sowohl für Künstler:innen zur Verfügung gestellt, als auch eigene Happenings sowie Ausstellungen konzipiert und durchgeführt. Unter anderem die Gesamtbespielung des 2.500qm großen Objektes: Die einfachmachen​

​

In ihrem Post-Pandemischen-Aktionismus hat gutistgut. das Abrissobjekt angemietet, um Dialog, Austausch und Gemeinschaft zu reaktivieren und zu fördern sowie Raum für Kreative aller Art als auch eigene Ideen zu schaffen. Nach den Jahren der Einschränkungen durch die Pandemie war es für gutistgut. klar, dass der Fokus, mehr denn je, neu justiert werden muss auf das Gefühl der Gemeinschaft und des Miteinanders.

​Viele Künstler:innen haben in und durch Krisen häufig ein höheres kreatives Ausdrucksbedürfnis und dienen meist als Katalysatoren für die Gesellschaft. Durch die Einschränkungen und den Wandel der Umstände in solchen Krisen gibt es weniger Möglichkeiten, um dieses auch umzusetzen. gutistgut., selbst Teil des Kunst- und Kulturbetriebes, war durch die Pandemie ebenfalls betroffen und hatte trotzdem oder gerade deshalb das Bedürfnis, ihrem Netzwerk danach Raum und Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen und es auszubauen. 

​

Die gutistgut.villa wurde sowohl interdisziplinär als auch soziodivers von insgesamt über 100 Künstler:innen, zwischen 17 und 74 Jahren, aus mehreren Nationen in unterschiedlichen Ausdrucksformen bespielt und so zu einem wundervollen Beispiel für ein kreatives und friedliches Miteinander ohne Grenzen. 

​

Bei über 30 Veranstaltungen gab es Live Performance, Installation, Fotografie, Dialog, Live Musik, Improvisation, Lesungen und Malerei. Die Bandbreite der Inhalte reichte von einer Inszenierung zum Thema der Afrikanischen Opfer des Holocaust des Formation Now Kollektivs über verschiedensten Ausstellungen, Matinees, Sessions und weitere Happenings bis zu einem arabisch queeren Fest des Diar Kollektivs - ganz nach dem gutistgut. Motto: „Nicht entweder oder, sondern entweder UND.“​

em3-KeyVisual-wasserzeichen2.png

Design: Fidel Bums

gutistgut. freut sich nun, dass das Woods Art Institute einen Teil seiner Räumlichkeiten für die einfachmachen3 zur Verfügung stellt.   

​

Die einfachmachen3 stellt Dialog in den Mittelpunkt, da immer weniger miteinander und immer mehr gegeneinander gesprochen wird. Daraus resultierend wird es wichtiger, gemeinsame Erfahrungen zu kreieren, um das Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit zu stärken und auszubauen. Kreativität als schöpferische Kraft und Kunst als Ausdrucksform gepaart mit spielerischer Naivität haben in den ersten beiden einfachmachen eine offene Definition geschaffen die Freiräume zulässt, welche es zu entdecken gilt. Das Woods Art Institute bietet uns diesen Freiraum.

​

Das Woods Art Institute ist gerade heute in der immer digitaler werdenden Welt ein fast magischer Ort. In einem Ausläufer des Sachsenwaldes gelegen ist allein die wundervoll restaurierte Anlage schon einen Ausflug wert und die Sammlung Reinking überrascht immer wieder mit außergewöhnlichen Positionen. 

​

Das Woods Art Institute versteht sich als ein “...beständiger Ort der kulturellen Begegnung und beschreibt, dass Kultur kein bloßes Ornament unseres täglichen Lebens ist, sondern existentieller Teil der Weiterentwicklung und des Verständnisses unserer Veränderung als Mensch.” 

​​

Genug der Worte, kommt vorbei und erlebt am 01. & 02. Februar das gutistgut.gefühleinfachmachen.

​

Performanceprogramm (Samstag und Sonntag unterschiedlich)

Samstag 01.02.2025

13:30Uhr Noworking-Space – Andy Strauß

15:00Uhr The Entertainer Tanz: Lidia Varekhine – Suse Tietjen Choregraphy

16:00Uhr einfachmachen Open Mic mit Schmiddfinga am Beat

17:30Uhr Konzert – Diamando

 

Sonntag 02.02.2025

14:00Uhr The Ruhproject (Konzert) – Gwen Thomas

16:00Uhr Posaune & Elektronik – TINTIN PATRONE

17:30Uhr Percussive Field Explorations (Live Set) – Lutz Nikolaus Kratzer

einfachmachen Rückblick
einfachmachen1  Flyer

einfachmachen1 Flyer

einfachmachen1 Recap Video

einfachmachen2 Flyer

einfachmachen2 Flyer

Bildergalerie em1 & em2

bottom of page